Crimpen und Schweißen

Crimpen

Crimpen

Unsere Crimpkontakte und -verbindungen sind von einfachen Ring-, Flachstecker- und FASTON-Anschlüssen bis hin zu Crimp- und Lötverbindungen in einer Vielzahl von Drahttypen und -größen erhältlich. Wir bieten das breiteste Portfolio, das für verschiedene Branchen und Anwendungen verwendet werden kann.

Unsere verschiedenen Werkzeuge und Maschinen geben uns keine Crimpgrenzen. Wir können von den elektronischen Klemmen AWG30 – 0,05 mm² bis zu den großen Batteriekabeln AWG250 – 225 mm² crimpen.

Stile

Crimpstile

Lose

Kabelhalterung

4 Punkte

Sechseckig

Isoliert

Ultraschall

Ultraschallschweißen

In den letzten Jahren haben wir auch unsere Technologien verbessert, um das Kabel mit Ultraschall an die gewünschten Anschlüsse und Produkte schweißen zu können. Wir können auch Ultraschallschweißspleiße für den Automobilsektor herstellen.

Das Ultraschallschweißen ist eine Druck- und Reibschweißtechnik.

Das Ultraschall-Metallschweißen ist eine der wichtigsten Verbindungstechnologien bei der Herstellung von Kabelbäumen für die Automobil-, Baumaschinen- und Haushaltsgeräteindustrie. Das Verfahren wird unter anderem zum Verbinden mehrerer Drähte miteinander sowie zum Verbinden von Drähten mit Erdungsklemmen oder Hochstromkontakten verwendet.

Das Ultraschallschweißen bietet gegenüber dem Crimpen oder Widerstandsschweißen zahlreiche Vorteile. Dazu gehören die hervorragenden elektrischen Eigenschaften der Verbindung, der extrem niedrige Energieverbrauch sowie die umfassende Prozesssteuerung und das entsprechende Prozessdatenmanagement.

Lösungen

Mit dieser Technik können wir zwei Lösungen anbieten

Ultraschall-

Kabel zu Kabel

Unsere technologisch führenden Maschinen, die als Ultraschallspleiße bekannt sind, ermöglichen es uns, nahezu den gesamten Querschnittsbereich im Kabelbaum (von 0,26 mm² bis 30 mm²) zu schweißen – ohne Werkzeugwechsel oder mechanische Modifikationen.

Ultraschall-

Draht zum Kontakt

Durch das Verbinden von Drähten mit Erdungsklemmen oder Hochstromkontakten können wir den Widerstand verringern, der durch die Zugabe eines Materials zum Crimpen entsteht, während wir gleichzeitig die Zugfestigkeit zwischen dem Draht und dem Kontakt erhöhen.